Präsentation, Diskussion und komfortable Rezeption

Das Livestream Webinar

Nr.Kapitel/FolienDauer
001Begrüßung und Vorstellung
Dr. U.-F. Pape
01:14
002Vorstellung der Sponsoren
Fa. Erbe, Fa. Ipsen, Fa. Sanofi
02:32
003Pathologie bei Covid-19
Prof. Dr. M. Vierbuchen
06:13
004Leukämie, Stammzeltransplantation und Covid – was ist möglich?
Prof. Dr. A. Elmaagacli
14:38
005Radio- und Chemotherapie trotz Covid – wie?
PD Dr. S. Tribius
05:43
006Operieren in Zeiten von Covid – was geht?
Prof. Dr. C. Tonus
08:15
007Elektive und Notfallendoskopie – was ist machbar?
Dr. U.-F. Pape
12:13
008Molekular zielgerichtete Therapie – anpassen wegen Covid?
Dr. U.-F. Pape
06:38
009Palliativversorgung – trotz oder wegen Covid
Dr. M. Faust
11:03
010Teilnehmerfragen & interdisziplinäre Diskussion
06:59
011Zusammenfassung, Schlussworte und Einladung Asklepios Krebskongress
PD Dr. S. Tribius
01:00

 

Eine Aufzeichnung als Beipiel

Dieses Video ist die Aufzeichnung einer Live Veranstaltung, die wir in Kooperation mit StudioSeminar, einer Videoproduktion für Präsentationen, realisiert haben. Solche Veranstaltungen erlauben bis zu 10.000 Zuschauer, die theoretisch alle mit Hilfe einer Chat-Funktion Fragen stellen und mitdiskutieren könnten.

Im vorliegenden Fall hatten wir im Stream für die Ausgabemischung eine besetzte und eine feste Kamera, sowie Audiofunkstrecken (Krawattenmikros) für sechs Teilnehmende eingerichtet. Wie immer wurden die PPt-Präsentationen als eigene Streams aufgezeichnet und mit der Aufnahme der jeweils Präsentierenden – zum Beispiel als Splittscreen – montiert bzw. gemischt. Zusätzliche Einspielungen, wie im vorliegenden Fall der Film eines Sponsoren, sind nahezu unbegrenzt möglich.

Unser SeminarPLAYER im Einsatz

Für die komplexe Abbildung solcher Webinar- und Seminar-Veranstaltungen haben wir einen komfortablen Player entwickelt. Der SeminarPLAYER bietet eine moderne, umfangreiche Indexfunktion, regelbare Abspielgeschwindigkeiten zum schnelleren Abhören der Seminare, sowie einen Annotator zur aktuellen, zeitgleichen Information an alle Rezipierenden. Alle Funktionen sind browserbasiert einstellbar. Der Player funktioniert am Desktop und an mobilen Geräten wie Smartphone und Tablet (iOS und Android).

Die Player-Bar

Die Navigationsleiste (Player-Bar) blendet sich selbstständig ein und aus.
Links haben Sie neben dem Startbutton die Möglichkeit, mit dem FF-Button das Video schneller laufen zu lassen, ohne dass die Stimmhöhe sich verändert. Die Zeitangabe informiert Sie über den aktuellen Timecode, die restliche Dauer und die Gesamtlänge des Videos.
Auf der rechten Seite der Player-Bar finden Sie die Buttons zur Vollbildansicht und für allgemeine Informationen zum Video.
Mit dem Follower auf der Timeline können Sie das Video an jede beliebige Stelle ziehen. Durch Anklicken der darüber erscheinenden Thumbnails kommen Sie direkt auf den eingerichteten Kapitelbeginn.

Die Index-Kapitelansicht

Mit der Index-Kapitelansicht haben Sie einen komfortablen Überblick über den kompletten Inhalt der Seminare, und Sie können direkt auf das entsprechende Kapitel klicken: Extern in der Tabelle rechts neben dem Player oder – z.B. im Fullscreen Modus – durch Klicken auf das Icon ganz rechts auf der Player-Bar.

Der Annotator

Im Beispiel-Video oben blendet sich beim TimeCode 0:00:30 (also nach 30 Sekunden) der Annotator ein. Diese Anwendung erlaubt Ihnen, jederzeit Kommentare oder Ergänzungen zum Seminar einblenden zu lassen. Z.B. wenn sich Gesetze geändert haben oder aktuelle Ereignisse für die Seminarteilnehmer wichtig sind. Wenn Sie einen kundeneigenen Zugang zum Interface haben, können Sie solche Einblendungen selbst von jedem Browser aus erledigen. Ansonsten genügt eine eMail an StudioSeminar mit dem Text und dem gewünschten TimeCode, und wir kümmern uns umgehend um die Einsetzung.